Patent-Röhrenprüfer DRP. / Liste 1939/40
Titel | Patent-Röhrenprüfer DRP. / Liste 1939/40 |
---|---|
Tags | |
Datum | ca. 1939 |
Hersteller | Funke (Weida) |
Seitenanzahl | 6 |
![](/img/documents/liste-1939-40/patent-roehrenpruefer-liste1939-40-5.png)
Versionen der Bilder dieser Seite:
- Bearbeitet (980,4 kB) – Angezeigte Version
Text auf dieser Seite
Standard-Modell W 16
(Nur für Wechselstromanschluß)
Das Gerät für den Funkhändler!
Einfachste, aber genaue Prüfung durch: Prüfkarte auflegen, Röhre in den bezeichneten Sockel einführen, Stecker in alle Löcher der Prüfkarte eindrücken und Zentralschalter durchdrehen. Elektrodenschlüsse werden dabei vom Meßinstrument angezeigt. In Endstellung des Schalters das Meßergebnis „Gut, Noch brauchbar oder Unbrauchbar” ablesen,
Modell W 16 Koffer, ohne aufgel. Prüfkarte
Ausrüstung:
Geschmackvoller, dunkelgrüner Handkoffer mit Kunstlederbezug, eingebaute Sockel für deutsche, amerikanische und englische Röhren (Loewe-Kraftverstörker- und Senderöhren nicht eingebaut). Mit Prüfkarten für alle normalen deutschen Röhren.
Zubehör: 1 Paar Prüftaster m. Zuleitung, 1 Glättungsröhre, 2 Blocks (200 Stck.) Prüfbefundzettel, jedoch ohne Gleichrichterröhre AZ 12.
Preis netto
RM. 205.—
Model W16 Koffer, mit aufgel. Prüfkarte
Modell W 16 Holz (Nußbaumgehäuse)
Dasselbe Gerät in Nußbaumgehäuse zur Verwendung nur auf dem Ladentisch ohne Mehrpreis. Auf Wunsch kann die Kofferausführung auch mit echt Rindlederbezug geliefert werden. Mehrpreis RM. 16.— netto.
Geräteabmessungen:
Köofferausführung: 44x40x22 cm
Außenabmessung der Verpackung: 50x47x249 cm
Gewicht unverpackt: 13 kg
Gewicht mit Verpackung: 16 kg
Edelholzausführung: 44x40x22 cm
Aufenabmessung der Verpackung: 50x47x29 cm
Gewicht unverpackt: 14 kg
Gewicht mit Verpackung: 17 kg
Seemäßig verpackt netto RM. 12.— mehr.