PGH Elektromess „Unser Produktionsprogramm“

Unser Produktionsprogramm: Röhrenprüfgeräte, Transistor-Speisegeräte TS1, Universal-Windungsschlussprüfer, Schutzleiter- und Isolationsprüfgerät SJPG3/C, Funkstörungsindikatior FSI, Einzelanfertigung elektronischer Geräte

Titel PGH Elektromess „Unser Produktionsprogramm“
Tags
  • Prospekt
Hersteller PGH Elektromess
Breite × Höhe 210 mm × 149 mm
Seitenanzahl 16

Versionen der Bilder dieser Seite:

Text auf dieser Seite

Schutzleiter- und Isolationsprüfgerät SJPG3/C

Das Gerät dient zur Überprüfung der Wirksamkeit des Schutzleiters und des Isolationszustandes ortsveränderlicher Geräte und Anschlußkabel bis zu einer Nenn- stromstärke von 10A. Es können hiermit geprüft werden Haushaltsmaschinen, Waschmaschinen, Handbohrmaschinen, fast sämtliche elektrisch betriebene Haushaltsgeräte nebst den dazu gehörenden Anschlußkabeln.

Die Prüfung erfolgt gemäß ABAO 900 vom 20. Juli 1961 (GBl. Sonderdruck 339), wie es vom Gesetzgeber verlangt wurde, die dem Schutz der menschlichen Arbeitskraft dienen soll. Da vom Gesetzgeber keine konkreten Prüfbedingungen verlangt wurden, sind die geforderten Werte über Strombelastung, Prüfzeit und Isolationsweisung vom DAMW festgelegt worden. Die Entwicklung erfolgte von einem Neuererkollektiv des VEB Energieversorgung Dresden.

Das Schutzleiter- und Isolationsprüfgerät SJPG 3/C ist in einem Normgehäuse eingebaut und enthält sämtliche Bedienungselemente und das Anzeigeinstrument auf der Frontplatte. Auf dieser sind die Schalter, Anzeigelampen, Klemmen, das Meßinstrument und die Steckdosen eingebaut, ferner eine vierpolige Steckdose zum Anstecken von Adaptern für Drehstromsteckdosen und andere Spezialsteckdosen.

Eingebaut sind eine Steckdose für Schuko 10 A (Unterputz), eine Gerätesteckdose mit Schutzkontakt für Bügeleisenanschlußleitungen, eine Kupplung für Verlängerungskabel und eine Kaltgerätesteckdose.

Da nach VDE 0100/11.58 zur Prüfung von Nulleitern der Prüfstrom mit mindestens 35A festgelegt wurde, wenn der Nennstrom des Prüflings 10 A beträgt, wird ein entsprechend dimensionierter Streufeldtransformator mit dem Nulleiter und einem Strommesser in Reihe geschaltet. Mit einem Schalter kann bei längeren Anschlußkabeln die Sekundärspannung des Transformators etwas erhöht werden, damit wieder der vorgesehene Prüfstrom von 22 bis 35 A fließen kann.

PGH ELEKTROMESS – 8021 DRESDEN – BÄRENSTEINER STRASSE 5a

← Alle Dokumente anzeigen