QSL-Karte der Klubstation des VEB Wetron
Titel | QSL-Karte der Klubstation des VEB Wetron |
---|---|
Tags | |
Datum | 25.07.1980 |
Hersteller | Funke Nachf. (DDR) |
Breite × Höhe | 149 mm × 105 mm |
Seitenanzahl | 4 |
![](/img/documents/qsl-karte-veb-wetron/wetron-qsl-karte-s3_klein.jpg)
Versionen der Bilder dieser Seite:
- Bearbeitet zur Verringerung der Dateigröße (392,8 kB) – Angezeigte Version
- Unbearbeiteter Scan (1,3 MB)
Text auf dieser Seite
Weida, im Süden der DDR gelegen, wurde erstmalig 1152 namentlich erwahnt. Im Laufe seiner Entwicklung bildete sich vorrangig die Textil- und Lederindustrie heraus. In den letzten Jahren entwickelte sich hier eine leistungsfahige Elektronikindustrie.
Der VEB Wetron ist Produzent von elektronischen Reglern fir viele Anwendungsgebiete der Klima- und Verfahrenstechnik.
DM 3 QJ ist die Amateurfunkklubstation des VEB Wetron Weida, die Ausbildungsklubstation des Kreises Gera-Land.
Weida, in the south of the G.D.R. was mentioned for the first time in the year 1152. In course of its development textile and leather industry arose.
In the last few years the electronic industry has developed.
The Wetron factory is a producer of electronic controllers for industries.
DM 3 QJ is the amateur radio station of the Wetron factory. It is also an education centre for radio operators of the district of Gera.
Mb 194-78 5 V 5 23