Patent-Röhrenprüfer Bittorf & Funke
Modelle W9, W10, W11
Titel | Patent-Röhrenprüfer Bittorf & Funke |
---|---|
Tags | |
Datum | ca. 1936 |
Hersteller | Funke (Weida) |
Seitenanzahl | 3 |
![](/img/documents/funke-weida-prospekt-4-seiten/seite-4.jpg)
Versionen der Bilder dieser Seite:
- Bearbeitet (2,5 MB)
- Unbearbeiteter Scan (9 MB) – Angezeigte Version
Text auf dieser Seite
Modell W 9.
Um auch ein billigeres Prüfgerät zu haben, wurde Modell W 9 gebaut. Dieselbe Röhrenzahl, die mit Modell W 10 geprüft werden können, sind auch mit W 9 prüfbar, jedoch nur, soweit der deutsche Markt in Frage kommt. Für Auslandsröhren (Amerikanerröhren, Marconi usw.) können keine Prüfkarten geliefert werden. Auch ist bei ca. 5 deutschen Röhren mit 2 Systemen nicht die getrennte Messung beider Systeme möglich. Das Gerät ist leicht transportabel. Die sonstigen Unterschiede gegenüber Modell W 10 sind folgende:
- Elektrolytblocks können nicht gemessen werden.
- Glättungsröhre wie bei W 10, die Netzspannungsschwankungen weitgehend ausgleicht, ist nicht eingebaut.
- Heizspannungen sind 20 verschiedene von 1—55 Volt vorhanden. Mehr wird z. Zt. auch noch nicht für den deutschen Markt gebraucht!
- Meßinstrument ist kleiner, und zwar 100 mm Durchmesser, und hat die Meßbereiche 10 mA, 25 mA, 50 mA, 100 mA und 250 Volt. Es ist jedoch auch ein Präzisions-Drehspulinstrument mit Nullpunktverstellung.
- Koffergehäuse, verschließbar, mit schwarzem Kaliko-Ueberzug und Ledertraggriff
- Patent-Röhrenprüfer Modell W 9 kostet einschließlich Prüfkarten, 2 Blocks (200 Stück) Prüfbefundzettel, 1 Paar Prüftaster mit Zuleitungsschnur und einschl. Verpackung ab Fabrik jedoch ohne Gleichrichterröhre RGN 2004 netto 145.— ℛℳ
Geräteabmessung 340 · 320 · 170mm, Außenabmessung der Verpackung 590 · 385 · 290 mm
Gewicht unverpackt 8 kg Gewicht mit Verpackung 11,5 kg
Preise für Kraftverstärkerröhren-Zusatzsockel und Loewe-Zusatzeinrichtung s. unten.
Kennliniengerät Modell W 11
Unser vollkommenstes Röhrenmeßgerät für höchste Ansprüche. Für Laboratoriumsmessungen.
Dieses Gerät gestattet sehr einfach und schnell, die hauptsächlichsten bei Röhren vorkommenden Kennlinien usw. aufzunehmen. In Frage kommen Ja=f(Ug), Ja=f(USg), Ja=f(UA). Ferner ist die indirekte Gitterstrommessung durch Arbeitspunktverschiebung in Abhängigkeit der Anodenspannung oder der Hilfsgitterspannung möglich, wodurch der Gitterstrom-Einsatzpunkt, der Vakuumfaktor und ferner die thermische Gitteremission sehr genau ermittelt werden können.
Der Unterschied gegenüber unserem Standart-Modell W 10 ist folgender:
- Anodenspannung kann gemessen werden.
- Hilfsgitterspannung ist einstellbar zwischen 0 und 220 Volt.
- Gittervorspannung, läßt sich stetig bis 10 Volt bezw. durch Umschalten bis 50 Volt einstellen.
- Stabilisator ist im Innern des Meßgerätes eingebaut. Mit diesem wird die Anodenspannung in 3 Stufen zu ungefähr je 70 Volt kostant gehalten, so daß bei der Messung keine Nachregulierung nötig ist.
- Vakuumtaste
- Prüfkarten sind genau so wie bei Modell W 10 vorhanden und vereinfachen die Bedienung; Elektrolytblocks können jedoch nicht gemessen werden.
- Bedienungs-Anweisung liegt selbstverständlich jedem Gerät bei.
Kennliniengerät Modell W 11
ohne aufgelegte Prüfkarte.
Patent-Röhrenprüfer (Kennliniengerät) Modell W 11 kostet einschließlich Prüfkarten, 2 Blocks (200 Stück) Prüfbefundzettel, 1 Paar Prüftastern mit Zuleitungsschnur und einschl. Verpackung ab Fabrik, jedoch ohne Gleichrichterröhre RGN 2504 und ohne Stabilisator STV 280/80 netto . . . . 245.— ℛℳ
Stabilisator STV 280/80 (von Stabilovolt GmbH., Berlin SW 68, Wilhelmstr. 130) . . . . kostet netto. . . 42.50 ℛℳ
Geräteabmessung: 387 · 347 · 250 mm. Gewicht unverpackt 15,5 kg. Gewicht mit Verpackung ca. 30 kg.
Kraftverstärker-Zusatzsockel für Modell W 9 und W 10 und W 11 passend, zum Prüfen von Röhren, wie Telefunken, RV 218, RV 258, RV 239, Valvo LK 7110, Tungsram P 40/800 und P 41/800 usw. kostet netto 3,50 ℛℳ
Loeweröhren-Zusatzeinrichtung für Modell W 9 oder W 10 oder W 11 passend, zum Prüfen der Loewe-Mehrfachröhren 3 NF, 3 NFBat, 5 NFNet, 3 NFL, 3 NFK, 3 NFW, HF 30, 2 HMD, 24 NG, 26 NG, sowie der Loewe-Allstromröhren WG 35, WG 34, WG 35, WG 36 einschl. aller Prüfkarten, wobei die einzelnen Systeme in Mehrfachröhren, soweit diese von außen zugänglich sind, auch einzeln geprüft werden, kostet netto . . . 15.— ℛℳ
Amerikanerröhren-Zusatzeinrichtung, bestehend aus Zwischensockeln, die untereinander unverwechselbar sind, mit entsprechender Menge Prüfkarten zum Prüfen der in der Prüfkartentabelle aufgeführten Amerikaner-Röhren kostet netto . . . . . . 15,— ℛℳ
Marconiröhren-Zusatzeinrichtung, bestehend aus einem Zwischensockel mit entsprechender Anzahl Prüfkarten, zum Prüfen der in der Prüfkartentabelle aufgeführten Marconi-Gecovalve-Osramröhren kostet 6,— ℛℳ
Prüfbefundzettel, gummierte, 1 Block = 100 Stück, kosten netto . . . . . 0.25 ℛℳ
Firmeneindruck kostet mehr, ohne Rücksicht auf die bestellte Menge, netto . . . . 5.— ℛℳ
Auf alle Prüfgeräte wird 1 Jahr schriftliche Garantie gegeben!
Fehler, soweit sie Fabrikationsmängel sind, werden kostenlos behoben. — Alle Geräte bezw. wesentlichen Bestandteile unserer Röhrenprüfverfahren sind patentamtlich geschützt. Konstruktionsänderungen vorbehalten.
Bittorf & Funke, Spezialfabrik für Röhrenprüfgeräte, Weida (Thür.)