Bedienungsanleitung für das Patent-Röhrenprüfgerät Modell W 18
Titel | Bedienungsanleitung für das Patent-Röhrenprüfgerät Modell W 18 |
---|---|
Tags | |
Datum | ca. 1952 |
Hersteller | Funke Nachf. (DDR) |
Breite × Höhe | 105 mm × 196 mm |
Seitenanzahl | 24 |

Versionen der Bilder dieser Seite:
- Graustufen-Version (175,6 kB) – Angezeigte Version
- Unbearbeiteter Scan (2,1 MB)
Text auf dieser Seite
200 Sonderkarten
für Reparatur an elektrischen Geräten
Beleuchtungslampenprüfung . . 200
Gleichspannungsmessung bis 10 Volt . . . . 204
Gleichspannungsmessung bis 250 Volt . . . . 205
Gleichstrommessung bis 25 mA . . . . . . . 206
Gleichstrommessung bis 250 mA . . . . . . 207
Kennlinienaufnahme . . . . . . . 201
Kondensator-Durchschlagsprüfung . . . . . 202
Leitungsprüfung . . . . 208
Reststrommessung an Elektrolyt-Kondensatoren, und zwar von
4–50 V Nennspannung = 5–60 V Spitzenspannung 1–50 µF. . 210
4–50 V Nennspannung = 5–60 V Spitzenspannuug 50–5000 µF . . 211
60–90 V Nennspannung = 70–100 V Spitzenspannung 1–20 µF . . 212
60–90 V Nennspannung = 70–100 V Spitzenspannung 25–250 µF . . 213
100–140 V Nennspannung = 110–150 V Spitzenspannung 1–35 µF. . 214
100–140 V Nennspannung = 110–150 V Spitzenspannung 10–250 µF . . 149
150–190 V Nennspannung = 160–200 V Spitzenspannung 1–10 µF . . 151
150–190 V Nennspannung = 160–200 V Spitzenspannung 10-100 µF . . 152
200–600 V Nennspannung = 220–700 V Spitzenspannung 1–8 µF. . 163
200–600 V Nennspannung = 220–700 V Spitzenspannung 10–50 µF . . 164
Sicherungsprüfung . . . . 200
Stromdurchlaßprüfung . . . . . 203
Wechselspannungsmessung. bis 20 Volt . . . 208
Wechselspannungsmessung bis 500 Volt . . . . . 209
Widerstandsmessung bis 100000 Ohm . . . . . . . . 219
Widerstandsmessung bis 4 Megohm . . . . . . . 216
Dieses Dokument gehört zum Gerät W 18 Nr. 23570.